Datenschutzhinweis & Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (kurz „Daten") daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend im Sinne des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) informieren.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich ist
Oberpfalz Medien GmbH
Weigelstraße 16
92637 Weiden
Tel.: 0961/85-0
E-Mail: datenschutz@oberpfalzmedien.de
Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
E-Mail: c.volkmer@projekt29.de
Tel.: 0941-2986930
2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung, anhand von Einwilligungen oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitarbeiterschaft bei uns von Ihnen erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
- Ihre Stamm-/Kontaktdaten, wie z.B. Vor- und Zuname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax, Geburtsdatum, Bankdaten.
- Bei Bewerbern und Mitarbeitern: Vor- und Zuname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax, Geburtsdatum, Daten aus Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, Bankdaten, Religionszugehörigkeit, Bildaufnahmen.
- Bei Geschäftspartnern: Bezeichnung der rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregisternummer, Umsatzsteuer-ID, Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten, Bankdaten.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:
- Informationen über Vertragsdaten, Auftragsdaten, Umsatz- und Belegdaten, Kunden- und Lieferantenhistorie.
- Werbe- und Vertriebsdaten.
- Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr mit uns (z.B. IP-Adresse, Log-in-Daten).
- Sonstige Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhalten haben.
- Daten, die wir selbst generieren, wie z.B. durch Kundenbedarfs- und Potentialanalysen.
- Die Dokumentation Ihrer Zustimmungserklärung für den Erhalt von Newslettern.
- Fotoaufnahmen im Rahmen von Veranstaltungen.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz:
- Zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1 lit.b DS-GVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Vertragsabwicklung.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO): Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO): Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, wie z.B. Werbung oder Marketing.
- Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit.a DS-GVO): Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, z.B. für den Erhalt des Newsletters.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen. Dies ist kostenfrei und erfolgt z.B. durch die Abmeldung vom Newsletter.
5. Informationen zum Newsletter
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre E-Mail-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung erhoben. Wir
verwenden das Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre Anmeldung durch einen Bestätigungslink in einer E-Mail abschließen.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung:
Die Erhebung der E-Mail-Adresse dient dem Zweck der Newsletter-Zustellung. Die statistische Auswertung dient der Optimierung
der Inhalte.
6. Wer erhält meine Daten?
Dienstleister im Sinne der Auftragsverarbeitung bleiben an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gebunden. Dazu gehören IT-Dienstleister sowie Werbepartner. Im Rahmen der Vertragsabwicklung werden die Daten an Tochtergesellschaften übermittelt.
7. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung erfolgt darüber hinaus, wenn gesetzliche Vorschriften dies erfordern.
8. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden keine Daten an ein Drittland übermittelt, es sei denn, dies erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
9. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Zudem haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
10. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung kann zur Ablehnung oder Beendigung eines Vertrages führen.